Trachtengruppe


Eine Worttrennung gefunden

Trach · ten · grup · pe

Das Wort Trach­ten­grup­pe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trach­ten­grup­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trach­ten­grup­pe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trachtengruppe bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die traditionelle Trachten, also Landestrachten oder Festtagskleidung, tragen und oft kulturelle oder folkloristische Events präsentieren. Die Wortkombination setzt sich aus „Tracht“, was auf die traditionelle Kleidung hinweist, und „Gruppe“ zusammen, was auf die gemeinschaftliche Sammlung von Menschen verweist. Trachtengruppen sind häufig in ländlichen Regionen aktiv und pflegen Bräuche, Tänze und Musik, die mit ihrem kulturellen Erbe verbunden sind, um Traditionen für zukünftige Generationen lebendig zu halten. Sie spielen eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben, insbesondere bei Festen und Feierlichkeiten.

Beispielsatz: Die Trachtengruppe präsentiert stolz ihre traditionellen K lederhosen und Dirndl beim Heimatfest.

Vorheriger Eintrag: Trachtenfest
Nächster Eintrag: Trachtengruppen

 

Zufällige Wörter: Distinktion Grobort schwappe unerheblichere Vorderdeckes