Traditionsfirma


Eine Worttrennung gefunden

Tra · di · ti · ons · fir · ma

Das Wort Tra­di­ti­ons­fir­ma besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tra­di­ti­ons­fir­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tra­di­ti­ons­fir­ma" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Traditionsfirma ist ein Unternehmen, das über viele Jahre hinweg besteht und auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Oft sind solche Firmen für ihre bewährten Produkte oder Dienstleistungen bekannt und haben eine feste Verankerung in der Gesellschaft. Der Begriff „Traditionsfirma“ setzt sich aus „Tradition“ und „Firma“ zusammen. „Tradition“ bezeichnet die Weitergabe von Bräuchen und Werten über Generationen, während „Firma“ im wirtschaftlichen Kontext ein rechtlich anerkanntes Unternehmen bedeutet. Eine Traditionsfirma wird häufig mit Begriffen wie Qualität, Zuverlässigkeit und regionaler Verbundenheit assoziiert.

Beispielsatz: Die Traditionsfirma blickt auf eine lange Geschichte erfolgreicher Handwerkskunst zurück.

Vorheriger Eintrag: Traditionsfest
Nächster Eintrag: Traditionsgaststätte

 

Zufällige Wörter: Ehrenmord hergezeigt Interventionspunkten Taifunen verdreschst