Tragflächen


Eine Worttrennung gefunden

Trag · flä · chen

Das Wort Trag­flä­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trag­flä­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trag­flä­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tragflächen sind feste, horizontal angebrachte Flächen an einem Flugzeug, die den Auftrieb erzeugen und das Flugzeug in der Luft halten. Sie sind aerodynamisch geformt und meistens an den Tragflügeln befestigt. Durch ihre Form und ihre Oberfläche erzeugen sie bei der Bewegung des Flugzeugs Auftrieb. Die Tragflächen haben eine gewölbte Oberseite und eine flache Unterseite, wodurch der Luftstrom über die Oberseite schneller strömt und dadurch einen Unterdruck erzeugt. Dieser Luftdruckunterschied erzeugt den Auftrieb, der das Flugzeug in der Luft hält.

Beispielsatz: Die Tragflächen des Flugzeugs sind essenziell für den Auftrieb während des Fluges.

Vorheriger Eintrag: Tragfläche
Nächster Eintrag: Tragflügel

 

Zufällige Wörter: Lieblingskind Postwege Pressewesen Titelanwärtern