Tragikomik


Eine Worttrennung gefunden

Tra · gi · ko · mik

Das Wort Tra­gi­ko­mik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tra­gi­ko­mik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tra­gi­ko­mik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tragikomik bezeichnet ein literarisches oder dramatisches Genre, das Elemente von Tragödie und Komödie vereint. Es beschreibt Situationen, in denen ernsthafte, oft tragische Ereignisse oder Emotionen mit humorvollen, skurrilen oder absurden Momenten kombiniert werden. Diese Mischung führt häufig zu einem schmerzhaften, aber auch befreienden Lachen, da die Zuschauer sowohl Mitgefühl mit den Charakteren empfinden als auch die absurde Seite des Lebens erkennen. Tragikomik beleuchtet die komplexe Natur menschlicher Erfahrungen und verdeutlicht, wie eng Freude und Leid miteinander verwoben sind.

Beispielsatz: In der Aufführung verband sich Tragikomik auf beeindruckende Weise, als der Held sowohl seine tiefsten Ängste als auch seine humorvollen Missgeschicke zur Schau stellte.

Vorheriger Eintrag: Tragikers
Nächster Eintrag: tragikomisch

 

Zufällige Wörter: abgesunkene schöneres Schützengarten tödlichere