Transformationsprozess


Eine Worttrennung gefunden

Trans · for · ma · ti · ons · pro · zess

Das Wort Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Transformationsprozess“ bezeichnet einen aufeinanderfolgenden Vorgang, in dem Veränderungen oder Umwandlungen stattfinden. Er setzt sich aus den Wörtern „Transformation“ (Wandlung) und „Prozess“ (Vorgang) zusammen. Transformationsprozesse können in verschiedenen Bereichen stattfinden, wie z. B. in der Wirtschaft, der Technik oder der Gesellschaft. Sie kennzeichnen oft Übergänge von einem Zustand in einen anderen, beispielsweise die Umstellung von herkömmlichen Produktionsmethoden auf nachhaltigere Verfahren. In der Digitalisierung beschreibt der Transformationsprozess die Anpassung von Unternehmen an technologische Neuerungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Beispielsatz: Der Transformationsprozess erfordert sorgfältige Planung und Anpassung, um erfolgreich zu sein.

Vorheriger Eintrag: Transformationsländern
Nächster Eintrag: Transformationsprozeß

 

Zufällige Wörter: hechtenden Printbereich reges Rosenpflanzen ziehenden