transistorisiert


Eine Worttrennung gefunden

tran · sis · to · ri · siert

Das Wort tran­sis­to­ri­siert besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort tran­sis­to­ri­siert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tran­sis­to­ri­siert" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Transistorisiert ist das Partizip Perfekt des Verbs „transistorisieren“. Es beschreibt einen Prozess, bei dem elektronische Schaltungen oder Bauteile, die früher auf Röhren basierten, durch Transistoren ersetzt oder verbessert werden. Transistorisierte Geräte sind in der Regel kleiner, effizienter und robuster als ihre Vorgänger. Diese Technologie revolutionierte die Elektronik und bildete die Grundlage für die Entwicklung moderner Geräte wie Computer, Smartphones und andere digitale Systeme. Der Begriff steht oft im Kontext der Miniaturisierung und der Erhöhung der Leistungsfähigkeit elektronischer Komponenten.

Beispielsatz: Die neue generation von Audioverstärkern ist vollständig transistorisiert und bietet eine herausragende Klangqualität.

Vorheriger Eintrag: transistorisierst
Nächster Eintrag: transistorisierte

 

Zufällige Wörter: Flensburgs Fussballsaison Lagerliste nachbildest schwafelnde