Transportverbot


Eine Worttrennung gefunden

Trans · port · ver · bot

Das Wort Trans­port­ver­bot besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trans­port­ver­bot trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trans­port­ver­bot" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Transportverbot" beschreibt die Untersagung oder Einschränkung des Transports von Gütern oder Personen aufgrund von bestimmten Umständen oder Vorschriften. Es handelt sich dabei um ein zusammengesetztes Substantiv, dessen Grundform "Verbots" ist. Das Transportverbot kann beispielsweise temporär oder dauerhaft sein und von staatlichen Behörden oder Organisationen erlassen werden. Es dient dem Schutz der öffentlichen Sicherheit, dem Umweltschutz oder anderen strategischen Interessen. Ein Transportverbot kann für bestimmte Regionen, Transportmittel oder Güterarten gelten und hat das Ziel, unerwünschte Konsequenzen oder Risiken zu verhindern.

Beispielsatz: Das Transportverbot für gefährliche Stoffe gilt ab sofort in der gesamten Region.

Vorheriger Eintrag: Transportunternehmer
Nächster Eintrag: Transportverpackungen

 

Zufällige Wörter: Abflussstörung auszurottender Improvisator unentbehrlichster