Transvaalrepublik


Eine Worttrennung gefunden

Trans · vaal · re · pu · blik

Das Wort Trans­vaal­re­pu­blik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trans­vaal­re­pu­blik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trans­vaal­re­pu­blik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Transvaalrepublik, auch bekannt als die Südafrikanische Republik, war ein von 1852 bis 1902 bestehender unabhängiger Staat im Inneren Südafrikas. Sie entstand als Folge des Trekboer-Migrationsprozesses und wurde von Buren, hauptsächlich Nachfahren holländischer Siedler, gegründet. Die Republik war während der Burenkriege in Konflikt mit dem Britischen Empire. Die Hauptstadt war Pretoria. Obwohl sie zunächst unabhängig war, wurde die Transvaalrepublik nach dem Zweiten Burenkrieg 1902 britisch und später 1910 Teil der Union Südafrika. Die Bezeichnung „Republik“ betont die Form der Staatsführung, die sich von einem monarchischen System unterschied.

Beispielsatz: Die Transvaalrepublik war im 19. Jahrhundert eine bedeutende politische Einheit in Südafrika.

Vorheriger Eintrag: Transvaal
Nächster Eintrag: transversal

 

Zufällige Wörter: kommandierter untrüglichen Verfälscher Verkehrsschildern warbt