Traufe


Eine Worttrennung gefunden

Trau · fe

Das Wort Trau­fe besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trau­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trau­fe" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Traufe ist ein Begriff aus der Architektur und bezeichnet den unteren Abschluss des geneigten Daches an der Hauswand. Sie verläuft parallel zum Boden und dient dazu, Regenwasser in die Dachrinne abzuleiten. Die Traufe kann entweder als ein Teil des Dachüberstandes ausgeführt sein oder durch ein zusätzliches Traufblech geschützt werden. Im übertragenen Sinne kann der Begriff auch verwendet werden, um den tiefergehenden Teil einer Person zu beschreiben, der hinter einer äußeren Fassade verborgen bleibt.

Beispielsatz: Wenn es regnet, stehen die Kinder unter der Traufe des Daches, um trocken zu bleiben.

Vorheriger Eintrag: Trauerzugs
Nächster Eintrag: träufele

 

Zufällige Wörter: gefügtes geradestehen Meßdieners Soziopathie Vierteljahresschrift