Traumforschung


Eine Worttrennung gefunden

Traum · for · schung

Das Wort Traum­for­schung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Traum­for­schung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Traum­for­schung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Traumforschung beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Träumen. Dabei werden verschiedene Aspekte der Traumwahrnehmung, wie zum Beispiel die Inhalte, die psychologische Bedeutung oder die neurologischen Prozesse während des Träumens, erforscht. Diese Forschung erfolgt oft mithilfe von Schlafstudien und anderen experimentellen Methoden. Ziel der Traumforschung ist es, ein besseres Verständnis für die Funktion und Bedeutung von Träumen zu gewinnen sowie mögliche Zusammenhänge zwischen Träumen und psychischen oder neurologischen Erkrankungen zu erforschen.

Beispielsatz: Die Traumforschung beschäftigt sich mit den Inhalten und der Bedeutung von Träumen für das menschliche Bewusstsein.

Vorheriger Eintrag: Traumfinale
Nächster Eintrag: Traumfrau

 

Zufällige Wörter: Beistandsverträge Emiraten Hausärzten herauszubekommen Jubiläumsball