Travestie


Eine Worttrennung gefunden

Tra · ves · tie

Das Wort Tra­ves­tie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tra­ves­tie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tra­ves­tie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Travestie bezeichnet eine kunstvolle Verkleidung oder das Spiel mit Geschlechterrollen, oft in Form von Theateraufführungen, Comedy oder Drag-Performances. Der Begriff stammt vom französischen "travestir", was so viel wie "verkleiden" bedeutet. In der Regel handelt es sich um eine Darstellung, bei der Personen in eine andere Geschlechteridentität schlüpfen, oftmals mit humorvollen, satirischen oder künstlerischen Absichten. Travestie kann gesellschaftliche Normen hinterfragen und dient oft als Ausdruck von Kreativität und Identität. Sie findet ihren Platz in verschiedenen kulturellen Kontexten, von der Bühne bis zu öffentlichen Veranstaltungen.

Beispielsatz: Die Aufführung war eine atemberaubende Travestie, die das Publikum mit ihrem Humor und ihrer Kreativität begeisterte.

Vorheriger Eintrag: Travertin
Nächster Eintrag: Travestien

 

Zufällige Wörter: anzubindender Beurteilungsmassstabs bühnengewandtem entgegentretend Wächtern