Trennbarkeit


Eine Worttrennung gefunden

Trenn · bar · keit

Das Wort Trenn­bar­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trenn­bar­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trenn­bar­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trennbarkeit ist ein Substantiv, abgeleitet vom Adjektiv „trennbar“. Es beschreibt die Eigenschaft, etwas in Teile oder Segmente aufteilen zu können. In der Linguistik bezieht sich Trennbarkeit häufig auf trennbare Verben, bei denen der Präfix im Satz vom Hauptverb getrennt werden kann. Diese Eigenschaft spielt auch in anderen Kontexten eine Rolle, wie zum Beispiel in der Physik oder der Chemie, wo Substanzen oder Objekte. Die Trennbarkeit legt somit nahe, dass Komponenten unabhängig voneinander agieren oder betrachtet werden können.

Beispielsatz: Die Trennbarkeit der Silben hilft beim korrekten Lesen und Schreiben von Wörtern.

Vorheriger Eintrag: trennbares
Nächster Eintrag: trennbarste

 

Zufällige Wörter: Abbaugrenze Antidote Gewürznelken Versicherungsprämien wortgetreuesten