Trennoperation


Eine Worttrennung gefunden

Trenn · ope · ra · ti · on

Das Wort Trenn­ope­ra­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trenn­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trenn­ope­ra­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trennoperation bezeichnet einen Verfahrenstyp in der Technik und Wissenschaft, bei dem verschiedene Komponenten eines Gemischs oder Systems voneinander getrennt werden. Dieser Begriff wird häufig in der chemischen Verfahrenstechnik, Materialwissenschaft und Lebensmitteltechnologie verwendet. Beispiele für Trennoperationen sind Filtration, Destillation und Zentrifugation. Das Wort setzt sich aus "trennen" (etwas in Teile zerlegen) und "Operation" (eine Handlung oder ein Verfahren) zusammen, wobei es sich um ein Substantiv handelt, das spezifisch auf den Akt des Trennens hinweist.

Beispielsatz: Die Trennoperation ermöglicht es, verschiedene Materialien effizient voneinander zu separieren.

Vorheriger Eintrag: Trennmuster
Nächster Eintrag: Trennplatten

 

Zufällige Wörter: Auftragsabschlüsse Flugzeugarsenal Massenschlägerei übertriffst Weltalls