Treuebekenntnis


Eine Worttrennung gefunden

Treue · be · kennt · nis

Das Wort Treue­be­kennt­nis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Treue­be­kennt­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Treue­be­kennt­nis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Treuebekenntnis ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Treue" und "Bekenntnis" besteht. Es bezeichnet die Erklärung oder das Versprechen einer Person, Loyalität und Verpflichtung zu einer bestimmten Sache, Person oder Institution zu zeigen. Häufig wird es in religiösen, politischen oder geschäftlichen Kontexten verwendet, um die Ernsthaftigkeit und Verbindlichkeit in einer Beziehung oder Zugehörigkeit auszudrücken. Ein Treuebekenntnis kann sowohl mündlich als auch schriftlich abgegeben werden und ist ein Zeichen für das persönliche Engagement.

Beispielsatz: Das Treuebekenntnis der Mitarbeiter stärkt das Vertrauen in das Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Treueaktien
Nächster Eintrag: Treuebindung

 

Zufällige Wörter: föderalistischem siebenhundertsechzehnter Sprachwissenschaftler Stellenprozenten stupidestes