trichterförmige


Eine Worttrennung gefunden

trich · ter · för · mi · ge

Das Wort trich­ter­för­mi­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort trich­ter­för­mi­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "trich­ter­för­mi­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "trichterförmige" ist ein Adjektiv und beschreibt die Form eines Objekts, das einem Trichter ähnelt. Trichter sind kegelförmige Behälter, die oben weit und unten eng sind, was es ermöglicht, Flüssigkeiten oder kleine feste Stoffe leicht umzuleiten. In der trichterförmigen Form verjüngt sich der Durchmesser nach unten hin, was typischerweise für Konstruktionen wie Trichter, aber auch für geometrische Formen oder bauliche Elemente verwendet wird. Dieses Adjektiv wird häufig in wissenschaftlichen, technischen oder alltäglichen Kontexten verwendet, wenn es um Form und Funktion geht.

Beispielsatz: Die trichterförmige Struktur des Vulkans ließ das Wasser schnell in den Krater fließen.

Vorheriger Eintrag: trichterförmig
Nächster Eintrag: trichterförmigem

 

Zufällige Wörter: Gegenteils getrotteten Kirschsaft Moderatorinnen neidet