Trinitatis


Eine Worttrennung gefunden

Tri · ni · ta · tis

Das Wort Tri­ni­ta­tis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tri­ni­ta­tis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tri­ni­ta­tis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trinitatis ist ein lateinischer Begriff, der sich auf die Dreieinigkeit Gottes bezieht. Es handelt sich dabei um eine Ableitung des Wortes "trinitas", was "Dreigeschlossenheit" oder "Dreifaltigkeit" bedeutet. In der christlichen Theologie steht die Trinität für die Einheit Gottes in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Der Begriff Trinitatis wird oft im Kontext des christlichen Festkalenders verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit dem Tag der Heiligen Dreifaltigkeit, der am Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird.

Beispielsatz: Die Feier der Trinitatis erinnert uns an das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit.

Vorheriger Eintrag: Trinität
Nächster Eintrag: Trinitatiskirche

 

Zufällige Wörter: Abendfüller fallenliess Gentestergebnisse stillvergnügte Unverständnis