Trinkbranntweinen


Eine Worttrennung gefunden

Trink · brannt · wei · nen

Das Wort Trink­brannt­wei­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trink­brannt­wei­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trink­brannt­wei­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Trinkbranntweinen" ist die Pluralform des Substantivs "Trinkbranntwein". Es bezeichnet alkoholische Getränke, die durch Destillation hergestellt werden und speziell zum Trinken gedacht sind, wie z.B. Obstbrände oder Schnäpse. Der Begriff setzt sich aus "Trink" und "Branntwein" zusammen, wobei "Branntwein" einen hochprozentigen Alkohol beschreibt, der aus verschiedenen Rohstoffen gewonnen wird. Die Verwendung des Plurals deutet darauf hin, dass es sich um mehrere Sorten oder Arten dieser Getränke handelt. Trinkbranntweinen werden oft in Geselligkeit oder zu besonderen Anlässen konsumiert.

Beispielsatz: Die traditionellen Trinkbranntweinen aus der Region erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Einheimischen.

Vorheriger Eintrag: Trinkbranntweine
Nächster Eintrag: Trinkbranntweins

 

Zufällige Wörter: Auskunftsmittel Chinas indignierende Stühlerücken unrechtmässigen