Trinkerheilanstalten


Eine Worttrennung gefunden

Trin · ker · heil · an · stal · ten

Das Wort Trin­ker­heil­an­stal­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trin­ker­heil­an­stal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trin­ker­heil­an­stal­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Trinkerheilanstalten" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Trinker", "Heilanstalt" und der Pluralendung "-en" besteht. Es bezeichnet Einrichtungen, die sich auf die Behandlung von Menschen spezialisiert haben, die alkoholabhängig sind. In diesen Anstalten werden therapeutische Maßnahmen und Hilfsangebote bereitgestellt, um den Betroffenen bei der Überwindung ihrer Sucht zu unterstützen. Das Ziel der Trinkerheilanstalten ist es, den Patienten zu einem alkoholfreien Leben zu verhelfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Beispielsatz: Nach jahrelangem Alkoholmissbrauch entschloss sich Peter, in eine Trinkerheilanstalt zu gehen, um sein Leben zu verändern.

Vorheriger Eintrag: Trinkerheilanstalt
Nächster Eintrag: Trinkerin

 

Zufällige Wörter: Avogadro launenhafterem Seeschlachten Spätzeit ummodele