Trinkmilch


Eine Worttrennung gefunden

Trink · milch

Das Wort Trink­milch besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trink­milch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trink­milch" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trinkmilch ist ein Substantiv, das sich aus den beiden Wörtern "trinken" und "Milch" zusammensetzt. Es handelt sich hierbei um die Bezeichnung für Milch, die zum direkten Verzehr geeignet ist. Trinkmilch unterscheidet sich von anderen Milchprodukten wie Joghurt oder Käse, da sie nicht weiterverarbeitet wurde. Sie wird in der Regel pasteurisiert, um mögliche schädliche Bakterien abzutöten, und ist daher haltbar. Trinkmilch ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Calcium und Vitaminen und wird sowohl pur getrunken als auch in vielen Rezepten oder als Basis für Kaffee oder Tee verwendet.

Beispielsatz: Die Trinkmilch aus der Region ist besonders frisch und schmeckt himmlisch.

Vorheriger Eintrag: trinklustiges
Nächster Eintrag: Trinknahrung

 

Zufällige Wörter: inhaltslosem Klient rausgesetzt redefinierende Ventilgehäusedeckel