Trinkwassergewinnung


Eine Worttrennung gefunden

Trink · was · ser · ge · win · nung

Das Wort Trink­was­ser­ge­win­nung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trink­was­ser­ge­win­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trink­was­ser­ge­win­nung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trinkwassergewinnung bezeichnet den Prozess der Gewinnung und Aufbereitung von Wasser, damit es als Trinkwasser verwendet werden kann. Dieser Vorgang umfasst verschiedene Methoden, wie z.B. die Gewinnung von Grundwasser, die Aufbereitung von Oberflächenwasser oder die Verwendung von Regenwasser. Ziel ist es, sauberes, sicheres Wasser bereitzustellen, das den gesundheitlichen Anforderungen für den menschlichen Verzehr entspricht. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Trinkwasser“ (wasser zum Trinken) und „Gewinnung“ (Erwerb oder Beschaffung) zusammen.

Beispielsatz: Die Trinkwassergewinnung erfolgt durch verschiedene Verfahren, um sauberes Wasser für die Bevölkerung bereitzustellen.

Vorheriger Eintrag: Trinkwasserbrunnen
Nächster Eintrag: Trinkwasserleitung

 

Zufällige Wörter: achtbaren Buchwert sechsundvierzigstes Theatersport Zufallsfund