triumphaler


Eine Worttrennung gefunden

tri · um · pha · ler

Das Wort tri­um­pha­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tri­um­pha­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tri­um­pha­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Triumphaler" ist die adjektivische Form des Substantivs "Triumph". Es beschreibt etwas, das mit großem Erfolg, Sieg oder Jubel verbunden ist. Ein triumphaler Moment ist häufig von Freude, Stolz und einem Gefühl des Höhepunkts geprägt. Im deutschen Sprachgebrauch wird das Adjektiv oft verwendet, um Ereignisse oder Leistungen zu kennzeichnen, die außergewöhnliche Erfolge darstellt, sei es im Sport, in der Kunst oder im persönlichen Leben. Es vermittelt ein Gefühl von Überlegenheit und feierlicher Stimmung.

Beispielsatz: Der triumphale Sieg des Teams wurde mit großem Jubel gefeiert.

Vorheriger Eintrag: triumphalen
Nächster Eintrag: triumphalere

 

Zufällige Wörter: Aufwendung gespeichertem Goldgräberstimmung Jahresmitte stahlblauen