Trockenei


Eine Worttrennung gefunden

Tro · cken · ei

Das Wort Tro­cken­ei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tro­cken­ei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tro­cken­ei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Trockenei ist ein Substantiv, das sich aus dem Adjektiv "trocken" und dem Substantiv "Ei" zusammensetzt. Es bezieht sich auf ein hartgekochtes oder ein anderweitig eingetrocknetes Ei. Diese Eier werden oft als haltbare Nahrungsmittel verwendet, da sie eine längere Haltbarkeit haben als frische Eier. Trockeneier können zum Beispiel beim Wandern oder Camping eine praktische Alternative sein, da sie leicht zu transportieren sind und keine besondere Kühlung brauchen. Sie können auch als Backzutat oder zur Zubereitung von Speisen verwendet werden.

Beispielsatz: Das Trockenei eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Omeletts und anderen Gerichten.

Vorheriger Eintrag: trockene
Nächster Eintrag: Trockeneier

 

Zufällige Wörter: MDCCCXXI Sozialraumes traktierte