Eine Worttrennung gefunden
Das Wort trockenlegende besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort trockenlegende trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "trockenlegende" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "trockenlegende" ist die Partizip II-Form des Verbs "trockenlegen", welches bedeutet, etwas von Feuchtigkeit oder Wasser zu befreien. Hierbei handelt es sich um eine zusammengesetzte Form, bestehend aus dem Adjektiv "trocken" (ohne Feuchtigkeit) und dem Verb "legen" (etwas anlegen oder platzieren). "Trockenlegenden" beschreibt somit den Vorgang des Trockenlegens oder die handelnden Personen, die das Trockenlegen durchführen.
Beispielsatz: Die alte Trockenlegende erzählt von einem geheimnisvollen Ort, wo die Flüsse nie versiegen.
Zufällige Wörter: anbrate einschmiertest fünfhundertdreiundfünfzigste Nationalversammlungen vereinigenden