trockenlegten


Eine Worttrennung gefunden

tro · cken · leg · ten

Das Wort tro­cken­leg­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tro­cken­leg­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tro­cken­leg­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Trockenlegten" ist eine konjugierte Form des Verbs "trockenlegen". Das Verb "trockenlegen" bedeutet, dass etwas von Feuchtigkeit befreit wird, um es trocken zu machen. Es wird verwendet, um zu beschreiben, wie Wasser aus einem Bereich oder einem Boden entfernt wird, um ihn nutzbar zu machen. In diesem Fall bezieht sich das Wort auf eine Handlung in der Vergangenheit, bei der etwas trocken gelegt wurde.

Beispielsatz: Die Experten haben die alten Keller erfolgreich trocken gelegt.

Vorheriger Eintrag: trockenlegte
Nächster Eintrag: trockenlegtest

 

Zufällige Wörter: nachtaktiv spiessiges standhaltendes Universitätsgebäude Vorlesers