tropenfester


Eine Worttrennung gefunden

tro · pen · fes · ter

Das Wort tro­pen­fes­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort tro­pen­fes­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tro­pen­fes­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Tropenfester" bezeichnet ein Material oder Produkt, das speziell für den Einsatz in tropischen Klimazonen geeignet ist. Es weist Eigenschaften auf, die es widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, starke Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit und potenzielle Schädlinge machen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Tropen" und "fest" zusammen, wobei der Zusatz "-er" als Adjektiv zum Ausdruck bringt, dass es sich um eine beschreibende Eigenschaft handelt. Tropenfeste Materialien werden häufig in der Baubranche, im Möbelbau oder für Textilien verwendet, um Haltbarkeit und Langlebigkeit in diesen extremen klimatischen Bedingungen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der neue Gartenstuhl ist besonders tropenfester und trotzt selbst den härtesten Witterungsbedingungen.

Vorheriger Eintrag: tropenfesten
Nächster Eintrag: tropenfestere

 

Zufällige Wörter: abtrotzender Fehlpaß gerade Grossstädters verheimlichend