Trottels


Eine Worttrennung gefunden

Trot · tels

Das Wort Trot­tels besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Trot­tels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Trot­tels" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Trottels“ ist die Pluralform des umgangssprachlichen Begriffs „Trottel“, der oft abwertend verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die als dumm oder naiv wahrgenommen wird. Der Ausdruck suggeriert eine geringe Intelligenz oder Ungeschicklichkeit im Verhalten. „Trottels“ wird häufig in informellen Gesprächen verwendet, um Spott oder Verachtung auszudrücken, kann aber auch humorvoll gemeint sein, abhängig vom Kontext. Die Wortherkunft ist nicht eindeutig, doch es wird angenommen, dass es sich um ein Wort aus dem Deutschen handelt, das seit dem 19. Jahrhundert in der Umgangssprache verwendet wird.

Beispielsatz: Manchmal verhalten sich die Menschen wie echte Trottels, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.

Vorheriger Eintrag: Trotteln
Nächster Eintrag: trotten

 

Zufällige Wörter: Börsenspekulantes fehlschlugt moduliertet Nebenanschlüsse sinternden