Truhe


Eine Worttrennung gefunden

Tru · he

Das Wort Tru­he besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tru­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tru­he" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Truhe ist ein rechteckiger, verschließbarer Behälter zur Aufbewahrung von Gegenständen. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Truhen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, von kleinen Schmucktruhen bis hin zu großen Truhen für Kleidung oder Werkzeuge. Truhen haben oft einen Deckel, der mit Scharnieren befestigt ist und sich öffnen lässt. Sie können zusätzlich mit Schlössern oder anderen Verschlussmechanismen ausgestattet sein, um den Inhalt zu schützen. Truhen können sowohl eine praktische als auch eine dekorative Funktion erfüllen.

Beispielsatz: Die alte Truhe im Dachboden war voller vergessener Schätze.

Vorheriger Eintrag: trügtet
Nächster Eintrag: Truhen

 

Zufällige Wörter: aufgesessenes DCCXXI implementierten mitgestimmt suchend