trunksüchtigerer


Eine Worttrennung gefunden

trunk · süch · ti · ge · rer

Das Wort trunk­süch­ti­ge­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort trunk­süch­ti­ge­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "trunk­süch­ti­ge­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "trunksüchtigerer" besteht aus der Grundform "trunksüchtig" und der Vergleichsform "-er". "Trunksüchtig" beschreibt eine Person, die unter Alkoholismus leidet, also ein exzessives und zwanghaftes Trinkverhalten aufweist. Die Vergleichsform "-er" deutet darauf hin, dass es sich um einen Steigerungsgrad handelt. "Trunksüchtigerer" beschreibt daher eine Person, die noch stärker unter Alkoholismus leidet als eine andere Person. Es handelt sich um eine seltene Wortbildung, da der Vergleichsgrad bei Wörtern mit negativer Bedeutung weniger gebräuchlich ist.

Beispielsatz: Der trunksüchtigerer Zustand des alten Mannes machte ihn oft zum Gespött seiner Nachbarn.

Vorheriger Eintrag: trunksüchtigeren
Nächster Eintrag: trunksüchtigeres

 

Zufällige Wörter: ächztest schnarchten Stromeingängen Uferrand zinsbringenderem