tröpfelten


Eine Worttrennung gefunden

tröp · fel · ten

Das Wort tröp­fel­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tröp­fel­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tröp­fel­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "tröpfelten" ist die Präteritumform des Verbs "tröpfeln". Es beschreibt eine Handlung, bei der Flüssigkeit in kleinen Mengen und nach und nach aus einem Behälter oder einer Quelle herabfällt. Die charakteristische Bewegung ist sanft und unregelmäßig, oft begleitet von einem leisen Geräusch. Tröpfeln kann beispielsweise das langsame Herunterlaufen von Wasser von einem Dach oder das Auslaufen einer Flüssigkeit aus einem Behälter umfassen. Der Begriff vermittelt oft eine Stimmung der Ruhe oder des Beharrens und wird auch metaphorisch verwendet, um langsames, stetiges Voranschreiten zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Zeit tröpfelten langsam wie der Regen, der sanft auf das Dach fiel.

Vorheriger Eintrag: tröpfelte
Nächster Eintrag: tröpfeltest

 

Zufällige Wörter: abgeschmettertem bildungsfernen dreihundertdreißigstem Innenstadtbereich Nationalerbe