trüberes


Eine Worttrennung gefunden

trü · be · res

Das Wort trü­be­res besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort trü­be­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "trü­be­res" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Trüberes“ ist die komparative Form des Adjektivs „trüb“ und beschreibt einen Zustand, der mehr Trübsal oder Unklarheit aufweist als ein anderer. Es wird oft in einem metaphorischen Sinn verwendet, um Gefühle von Melancholie oder Unsicherheit anzuzeigen. Im wörtlichen Sinne kann es sich auch auf wetterbedingte Bedingungen beziehen, wenn beispielsweise der Himmel bewölkt und düster ist. Der Vergleich mit anderen Zuständen oder Situationen ist hier impliziert, lässt jedoch den Fokus auf den unangenehmen oder schweren Charakter des „trüberen“ Zustands.

Beispielsatz: An einem trüberen Tag als gewohnt, saßen wir still am Fenster und beobachteten den Regen.

Vorheriger Eintrag: trüberer
Nächster Eintrag: trübes

 

Zufällige Wörter: einmachender Franziskanerbrüder kalkig parallelisiertes zerknülltem