Tschechoslowakei


Eine Worttrennung gefunden

Tsche · cho · slo · wa · kei

Das Wort Tsche­cho­slo­wa­kei besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tsche­cho­slo­wa­kei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tsche­cho­slo­wa­kei" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Tschechoslowakei war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1918 bis 1992 existierte. Sie entstand nach dem Ende des Ersten Weltkriegs aus der Vereinigung der historischen Regionen Böhmen, Mähren und Schlesien. Die Tschechoslowakei war ein demokratischer Staat und bestand aus zwei Teilen: der tschechischen Landesteil und dem slowakischen Landesteil. In den Jahren 1939 bis 1945 war die Tschechoslowakei durch das nationalsozialistische Deutschland besetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie Teil des kommunistischen Ostblocks. Zahlreiche politische und wirtschaftliche Unruhen führten schließlich zur friedlichen Teilung des Landes und zur Entstehung der Tschechischen Republik und der Slowakei im Jahr 1993.

Beispielsatz: Die Tschechoslowakei war ein Land in Mitteleuropa, das von 1918 bis 1992 bestand.

Vorheriger Eintrag: tschechisches
Nächster Eintrag: Tschechoslowaken

 

Zufällige Wörter: Anzeigenleiter blinke dunkelgrau Gräsleins siebenhundertneunundfünfzigstem