Tuba


Eine Worttrennung gefunden

Tu · ba

Das Wort Tu­ba besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tu­ba trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tu­ba" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Tuba ist ein großes Blechblasinstrument mit einem tiefen, resonanten Klang. Sie gehört zur Familie der Blechbläser und wird häufig in Orchestern sowie Blas- und Militärkapellen eingesetzt. Die Tuba hat eine lange, gewundene Röhre und endet in einem großen Schalltrichter, was ihr einen reichen Ton verleiht. Die Spieler erzeugen Töne, indem sie mit den Lippen in das Mundstück blasen und dabei die Ventile betätigen, um die Tonhöhe zu verändern. Die Tuba ist dafür bekannt, die Basslinie in musikalischen Arrangements zu übernehmen und bringt ein kräftiges Fundament in die Musik.

Beispielsatz: Die Tuba ertönte majestätisch beim Konzert im Park.

Vorheriger Eintrag: Tuareg
Nächster Eintrag: Tubabläser

 

Zufällige Wörter: braustet existentes herumziehen Programmatik streckend