Tugenden


Eine Worttrennung gefunden

Tu · gen · den

Das Wort Tu­gen­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tu­gen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tu­gen­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Tugenden sind positive Eigenschaften, Fähigkeiten oder Charakterzüge, die von einer Person als wünschenswert angesehen werden. Sie sind moralische Leitlinien und unterstützen das Handeln in Übereinstimmung mit ethischen Prinzipien. Tugenden wie Aufrichtigkeit, Tapferkeit, Gerechtigkeit und Mitgefühl stärken die zwischenmenschlichen Beziehungen und tragen zur persönlichen Entwicklung bei. In der Mehrzahl der Begriffe wird die Grundform "Tugenden" verwendet, um die verschiedenen Facetten von positivem Verhalten zu umfassen.

Beispielsatz: Tugenden wie Ehrlichkeit und Mitgefühl sind wichtige Werte in unserer Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Tugendbolds
Nächster Eintrag: Tugendethik

 

Zufällige Wörter: auftankend dreizehnjährigen Feldrittersporn organischste Paketbasis