Tumorzellen


Eine Worttrennung gefunden

Tu · mor · zel · len

Das Wort Tu­mor­zel­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tu­mor­zel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tu­mor­zel­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tumorzellen sind abnormale Zellen, die das Wachstum von Tumoren verursachen. Sie entstehen durch genetische Veränderungen und können sich unkontrolliert vermehren. Tumorzellen können unterschiedliche Formen annehmen und durch Metastasierung in andere Gewebe und Organe gelangen. Sie besitzen oft eine veränderte Zellstruktur und können sich von gesunden Zellen im Körper unterscheiden. Tumorzellen sind das Hauptmerkmal von Krebserkrankungen und werden durch verschiedene diagnostische Verfahren wie Biopsien oder bildgebende Verfahren identifiziert. Die Bekämpfung von Tumorzellen ist das Ziel der Krebstherapie.

Beispielsatz: Tumorzellen proliferieren unkontrolliert und können umliegendes Gewebe schädigen.

Vorheriger Eintrag: Tumorwachstum
Nächster Eintrag: Tumorzentrum

 

Zufällige Wörter: Lohntarifen trample Vertrauensbeweisen vorzuweisendem Westgotenreich