Tuning


Eine Worttrennung gefunden

Tu · ning

Das Wort Tu­ning besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tu­ning trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tu­ning" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tuning bezeichnet die gezielte Anpassung und Optimierung von Fahrzeugen, Geräten oder Software, um deren Leistung, Effizienz oder Erscheinungsbild zu verbessern. Der Begriff stammt vom englischen „to tune“, was so viel wie „abstimmen“ bedeutet. Durch verschiedene Maßnahmen wie Modifikationen des Motors, der Aufhängung oder des Designs wird das Objekt individuell angepasst, um eine bessere Performance oder ein einzigartiges ästhetisches Erscheinungsbild zu erzielen. Tuning hat sich in der Automobilkultur etabliert, umfasst jedoch auch Musik (Stimm-Ausschnitte) und die Optimierung von technischen Geräten im Allgemeinen.

Beispielsatz: Das Tuning des Autos hat seine Leistung erheblich verbessert.

Vorheriger Eintrag: Tunika
Nächster Eintrag: Tunis

 

Zufällige Wörter: entsprungenes rundlicheren Systemansatzes Vermittlungschancen Vorhof