Eine Worttrennung gefunden
Das Wort tunliche besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort tunliche trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "tunliche" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Tunliche" ist eine veraltete Form des Adjektivs "täglich" oder "möglich". Es wird oft in der Kombination "tunlich sein" verwendet, was so viel wie "angebracht" oder "angemessen" bedeutet. Im modernen Sprachgebrauch wird es jedoch selten verwendet und klingt antiquiert. Es drückt eine Empfehlung oder Vorzugsweise aus, etwas zu tun oder zu lassen, bezogen auf die Umstände, die es zulassen oder ratsam erscheinen lassen. Das Wort trägt eine kontextuelle Nuance, die sowohl Höflichkeit als auch Dringlichkeit implizieren kann.
Beispielsatz: Das Mädchen war sich ihrer tunlichen Fähigkeiten bewusst und entschied sich, an dem Wettbewerb teilzunehmen.
Zufällige Wörter: Abtastintervallen Frühgeburt gewichtig gröbere pedantischem