Tunnelendpunkt


Eine Worttrennung gefunden

Tun · nel · end · punkt

Das Wort Tun­nel­end­punkt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tun­nel­end­punkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tun­nel­end­punkt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Tunnelendpunkt bezeichnet das Ende eines Tunnels, an dem kein weiterer Tunnelabschnitt angeschlossen ist. Es handelt sich hierbei um den Punkt, an dem die Tunnelkonstruktion endet und wieder Tageslicht zu sehen ist. Der Tunnelendpunkt kann entweder offen sein und ins Freie führen oder zum Beispiel durch eine Tunneldecke, eine Mauer oder ein Portal begrenzt sein. Diese Form des Tunnelendpunkts wird oft genutzt, um den Übergang von einer anderen Umgebung in den Tunnel zu markieren.

Beispielsatz: Der Tunnelendpunkt war nach monatelanger Arbeit endlich erreicht.

Vorheriger Eintrag: Tunneleingang
Nächster Eintrag: Tunnelflucht

 

Zufällige Wörter: aufgesagt getuscht Hagens wiedereingebrachten