Tunnelwahrscheinlichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Tun · nel · wahr · schein · lich · keit

Das Wort Tun­nel­wahr­schein­lich­keit besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tun­nel­wahr­schein­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tun­nel­wahr­schein­lich­keit" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tunnelwahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Quantenmechanik, der die Wahrscheinlichkeit beschreibt, dass ein Teilchen durch eine Potentialbarriere tunnelt, obwohl es laut klassischer Physik nicht genug Energie hat, um diese zu überwinden. Der Begriff setzt sich aus "Tunnel", was den Vorgang des Durchdringens einer Barriere beschreibt, und "Wahrscheinlichkeit", die ein Maß für das Eintreten eines Ereignisses darstellt, zusammen. Tunnelwahrscheinlichkeit spielt eine wichtige Rolle in Prozessen wie radioaktivem Zerfall und der Funktion von Quantencomputern.

Beispielsatz: Die Tunnelwahrscheinlichkeit beschreibt die Chance, dass Teilchen durch eine energetische Barriere hindurchtreten können.

Vorheriger Eintrag: Tunnelvortriebsmaschine
Nächster Eintrag: Tunnelwahrscheinlichkeiten

 

Zufällige Wörter: außerehelich emotionelleren Gitte Kabuler Notständen