Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Turbulenzen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Turbulenzen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Turbulenzen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Turbulenzen sind ungeordnete, chaotische Bewegungen von Luft oder Flüssigkeit, die oft mit plötzlichen Störungen einhergehen. Sie treten häufig in der Meteorologie auf, insbesondere in der Luftfahrt, wo sie zu unruhigem Flug und unangenehmen Erschütterungen führen können. Das Wort ist der Plural von "Turbulenz", einer abgeleiteten Form, die auf die Singularform verweist. Turbulenzen können sowohl natürliche Phänomene, wie bei Gewittern, als auch künstliche, etwa durch Flugzeugbewegungen, hervorrufen. Sie stehen oft symbolisch für unruhige oder instabile Verhältnisse in verschiedenen Lebensbereichen, etwa in der Wirtschaft oder Politik.
Beispielsatz: Während des Fluges erlebten wir einige Turbulenzen, die uns ein wenig durchgerüttelt haben.
Zufällige Wörter: ethische frecheres herbeste langandauernden MCDXCVIII