Turmuhren


Eine Worttrennung gefunden

Turm · uh · ren

Das Wort Turm­uh­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Turm­uh­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Turm­uh­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Turmuhren sind große Uhren, die typischerweise an Sakral- oder öffentlichen Gebäuden angebracht sind und von weitem sichtbar sind. Sie dienen nicht nur der Zeitanzeige, sondern auch als architektonisches Element und häufiges Wahrzeichen in Städten. Der Begriff „Turmuhren“ steht im Plural und beschreibt mehrere Uhren dieser Art. Diese Uhren sind oft mechanisch und verfügen über Anzeigemechanismen wie Zifferblätter und Zeiger. Turmuhren sind bekannt für ihre präzise Zeitmessung und den charakteristischen Glocken, die zur vollen Stunde schlagen. Ihre Gestaltung kann stark variieren, von schlicht bis kunstvoll verziert.

Beispielsatz: Die prächtigen Turmuhren in der Stadt markierten die Stunden mit ihrem sanften Glockenläuten.

Vorheriger Eintrag: Turmuhr
Nächster Eintrag: Turmumgang

 

Zufällige Wörter: dazwischengelegener Geschäftskundin kontextspezifisch Verbundnetzrechnungen Wechselanteil