Tyrann


Eine Worttrennung gefunden

Ty · rann

Das Wort Ty­rann besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ty­rann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ty­rann" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Tyrann ist eine Person, die ihre Macht auf autoritäre und gewaltsame Weise ausübt und das Volk unterdrückt. Der Begriff "Tyrann" stammt aus dem Griechischen (τύραννος) und bezeichnete ursprünglich einen Herrscher ohne rechtmäßigen Anspruch auf den Thron. Im ursprünglichen Sinne war es also eine Form der Monarchie, die nicht durch Erbfolge legitimiert war, sondern durch Gewaltübernahme. Heutzutage wird der Begriff jedoch eher im übertragenen Sinne verwendet, um eine despote, autoritäre oder aufdringliche Person zu beschreiben. Der Plural von "Tyrann" lautet "Tyrannen".

Beispielsatz: Der Tyrann regierte mit eiserner Hand und schüchterte das Volk ein.

Vorheriger Eintrag: Typverletzung
Nächster Eintrag: Tyrannei

 

Zufällige Wörter: Augustinum ausleiht beutendes Orkans Pflichtprogramm