Uferbereiche


Eine Worttrennung gefunden

Ufer · be · rei · che

Das Wort Ufer­be­rei­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ufer­be­rei­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ufer­be­rei­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Uferbereiche" ist der Plural des Substantivs "Uferbereich". Ein Uferbereich bezeichnet die Zone, die den Rand eines Gewässers, wie eines Flusses oder Sees, umgibt. Diese Bereiche sind oft von besonderer ökologischer Bedeutung, da sie einen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten bieten. Uferbereiche fungieren zudem als Pufferzonen, die den direkten Kontakt zwischen Wasser und Land regulieren und somit die Wasserqualität schützen können. Menschliche Aktivitäten, wie Bebauung oder Landwirtschaft, können jedoch die ökologischen Funktionen dieser Zonen beeinträchtigen.

Beispielsatz: Die Uferbereiche des Flusses sind ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere.

Vorheriger Eintrag: Uferbereich
Nächster Eintrag: Uferböschung

 

Zufällige Wörter: beginne erwerbsfähig mager rechtswissenschaftlich untergetauchter