umadressierst


Eine Worttrennung gefunden

um · adres · sierst

Das Wort um­adres­sierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­adres­sierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­adres­sierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Umadressierst" ist die 2. Person Singular Präsens Indikativ von "umadressieren", einem regelmäßigen Verb. Es bedeutet, die Adresse einer Person oder Sache zu ändern und sie an einen anderen Ort oder eine andere Person zu senden. Der Vorgang des Umadressierens kann beispielsweise erfolgen, wenn Post oder Pakete versehentlich an die falsche Adresse geschickt wurden oder wenn sich die Adresse einer bestimmten Person oder Organisation ändert. Beim Umadressieren wird die korrekte Zieladresse angegeben, um die gewünschte Zustellung sicherzustellen.

Beispielsatz: Ich werde das Paket umadressierst, damit es an die richtige Adresse gelangt.

Vorheriger Eintrag: umadressierendes
Nächster Eintrag: umadressiert

 

Zufällige Wörter: angerechnete buchhalterischen niedersächsisches Streifenpolizisten unterbreitender