Umbruch


Eine Worttrennung gefunden

Um · bruch

Das Wort Um­bruch besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­bruch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­bruch" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Umbruch" bezeichnet einen tiefgreifenden Wechsel oder eine Wendung in einem bestimmten Kontext, sei es gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich oder persönlich. Es drückt den Moment aus, in dem alte Strukturen aufgebrochen werden und Platz für Neues entsteht. Oft wird der Begriff verwendet, um Phasen des Wandels zu beschreiben, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen. "Umbruch" ist die Substantivierung des Verbs "umbrechen", das einen abrupteren oder radikalen Prozess des Wandels impliziert.

Beispielsatz: Der Umbruch in der Gesellschaft brachte viele neue Ideen und Perspektiven hervor.

Vorheriger Eintrag: umbrischen
Nächster Eintrag: Umbrüche

 

Zufällige Wörter: Aussenhandelsdirektor Bejahens mäßigtest strahlenden Vorstadt