umdefinierender


Eine Worttrennung gefunden

um · de · fi · nie · ren · der

Das Wort um­de­fi­nie­ren­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­de­fi­nie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­de­fi­nie­ren­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umdefinierender" ist ein Partizip, das von dem Verb "umdefinieren" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas oder jemanden, der einen bestehenden Begriff oder eine Konzeptualisierung neu definiert oder umgestaltet. In einem Kontext könnte es auf eine Person, Methode oder Idee hinweisen, die bestehende Normen oder Wahrnehmungen herausfordert und diese in ein neues Licht rückt. Oft wird der Begriff in wissenschaftlichen oder kreativen Zusammenhängen verwendet, um transformative Ansätze zu kennzeichnen, die bestehende Grenzen erweitern oder verändern.

Beispielsatz: Der umdefinierende Ansatz in der Diskussion eröffnete neue Perspektiven auf das Problem.

Vorheriger Eintrag: umdefinierenden
Nächster Eintrag: umdefinierendes

 

Zufällige Wörter: Alternativentwurf auffrässe barscherem einzupflanzenden Individualist