umdisponierendes


Eine Worttrennung gefunden

um · dis · po · nie · ren · des

Das Wort um­dis­po­nie­ren­des besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­dis­po­nie­ren­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­dis­po­nie­ren­des" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „umdisponierendes“ ist ein Partizip Präsens und leitet sich vom Verb „umdisponieren“ ab. Es beschreibt den aktiven Prozess des Neugliederns oder Neufestlegens von Plänen oder Ressourcen. „Umdisponieren“ bezieht sich oft auf die Notwendigkeit, Anpassungen vorzunehmen, um unerwarteten Veränderungen oder neuen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Das „umdisponierende“ Element deutet darauf hin, dass jemand oder etwas derzeit aktiv damit beschäftigt ist, bestehende Planungen oder Arrangements zu ändern oder neu zu organisieren.

Beispielsatz: Sie musste ihr Wochenende umdisponierendes, um dem unerwarteten Besuch gerecht zu werden.

Vorheriger Eintrag: umdisponierender
Nächster Eintrag: umdisponierst

 

Zufällige Wörter: blockweise Direktorenkonferenz getarnte Sprühisolierung verstell