umfluteter


Eine Worttrennung gefunden

um · flu · te · ter

Das Wort um­flu­te­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­flu­te­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­flu­te­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umfluteter ist die Partizip II-Form des Verbs "umfluten". Es beschreibt etwas, das von Wasser oder einer Flüssigkeit umgeben oder eingehüllt ist. Beispiel: "Die Stadt wurde vom umfluteten Fluss überschwemmt." Das Wort kann auch im übertragenen Sinn verwendet werden, um zu beschreiben, dass jemand oder etwas von einer bestimmten Situation oder Atmosphäre umgeben ist. Beispiel: "Die umflutete Bühne versprühte eine einzigartige, magische Stimmung." Die Wortbildung erfolgt durch das Präfix "um-" und das Verb "fluten".

Beispielsatz: Die umfluteter Stadt war ein beeindruckendes Schauspiel, als das Wasser bei Sonnenuntergang schimmerte.

Vorheriger Eintrag: umfluteten
Nächster Eintrag: umflutetes

 

Zufällige Wörter: Festnetzbereich flunkerte Gehilfenschaft Gewerkschaftsorganisationen Weichherzigkeiten