Umgangssprache


Eine Worttrennung gefunden

Um · gangs · spra · che

Das Wort Um­gangs­spra­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­gangs­spra­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­gangs­spra­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Umgangssprache bezeichnet alltägliche Sprachformen, die im informellen Kontext verwendet werden. Sie ist geprägt von umgangssprachlichen Ausdrücken, Redewendungen und Vereinfachungen der Grammatik. Oft ist die Umgangssprache regional oder sozial bedingt und unterscheidet sich somit von der Standardsprache. Sie wird vor allem in informellen Gesprächen, in der mündlichen Kommunikation und in informellen Texten verwendet. Umgangssprache dient dazu, einen vertrauten und informellen Tonfall zu schaffen und erleichtert die Verständigung zwischen Sprechenden mit ähnlichem Hintergrund.

Beispielsatz: In der Umgangssprache ist es üblich, Abkürzungen und Slangbegriffe zu verwenden.

Vorheriger Eintrag: Umgangssitte
Nächster Eintrag: umgangssprachlich

 

Zufällige Wörter: auferweckendem frohlockendes mährisch verlagerndes Zahlenstrahls