umgehabter


Eine Worttrennung gefunden

um · ge · hab · ter

Das Wort um­ge­hab­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort um­ge­hab­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "um­ge­hab­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "umgehabter" ist eine abgeleitete Form des Adjektivs "umgehabt". Es beschreibt etwas, das in einem veränderten oder umgekehrten Zustand ist, häufig in Verbindung mit einer Aktivität oder einer Handlung, die vorgenommen wurde. Es wird oft verwendet, um eine Situation zu kennzeichnen, in der etwas an seinen ursprünglichen Ort zurückgebracht oder anders angeordnet wurde. In der Alltagssprache kann es auch implizieren, dass etwas nicht mehr in seiner natürlichen oder erwarteten Position ist.

Beispielsatz: Der umgehabte Tisch stand chaotisch im Wohnzimmer und wartete auf eine Aufräumaktion.

Vorheriger Eintrag: umgehabten
Nächster Eintrag: umgehackt

 

Zufällige Wörter: anzuerkennende Kämmerlein Perzentils Traulichkeit verschleudre