Umgehungsstrassen


Eine Worttrennung gefunden

Um · ge · hungs · stras · sen

Das Wort Um­ge­hungs­stras­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Um­ge­hungs­stras­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Um­ge­hungs­stras­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Umgehungsstraßen sind Straßen, die eingerichtet wurden, um den Durchgangsverkehr um ein bestimmtes Gebiet oder eine Stadt herumzuführen und somit die Verkehrsdichte und Lärmbelastung in innerstädtischen Bereichen zu reduzieren. Diese Straßen verbinden oft verschiedene Hauptverkehrsadern und ermöglichen eine schnellere und effizientere Verkehrsanbindung. Der Plural „Umgehungsstraßen“ leitet sich von „Umgehungsstraße“ ab, der Grundform, die eine Straße beschreibt, die nicht direkt durch Wohngebiete führt. Der Begriff wird häufig im Kontext von Stadtplanung und Verkehrsmanagement verwendet.

Beispielsatz: Die neuen Umgehungsstraßen sollen den Verkehr in der Stadt entlasten.

Vorheriger Eintrag: Umgehungsstraße
Nächster Eintrag: Umgehungsstraßen

 

Zufällige Wörter: aufzulockern Fachbereichs gelinderter Quadrantenanopsie Ziele